Leichte Sprache
Herzlich willkommen!
Das ist die Internet-Seite von Eltern-Geld-Digital.
Die Internet-Seite ist vom
Bundes-Ministerium
für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.
Das Ministerium heißt kurz:
Bundes-Familien-Ministerium.
Jetzt erklären wir Ihnen die Internet-Seite.
Und wie Sie die Internet-Seite benutzen.
Das gibt es auf der Internet-Seite
- Sie können den Antrag für Eltern-Geld machen.
Damit Sie Eltern-Geld bekommen.
- Und es gibt Informationen zum Eltern-Geld.
Erklärung zu Eltern-Geld
Wenn ein Kind auf die Welt kommt,
dann muss sich jemand um das Kind gut kümmern.
Damit die Eltern sich gut um das Kind kümmern können,
arbeiten die Eltern nicht.
Und verdienen kein eigenes Geld.
Oder die Eltern arbeiten weniger.
Und verdienen weniger Geld.
Diese Eltern können dann Eltern-Geld bekommen.
Für eine bestimmte Zeit.
Tipp:
Hier stehen noch mehr Erklärungen zum Eltern-Geld in Leichter Sprache.
So können Sie Eltern-Geld bekommen
Wenn Sie Eltern-Geld bekommen wollen,
dann müssen Sie einen Antrag machen.
Das geht auf dieser Internet-Seite.
Der Antrag ist ein Formular.
Das Formular ist in schwerer Sprache.
So benutzen Sie diese Internet-Seite
Logos
Ganz oben links auf der Internet-Seite ist das Logo von Eltern-Geld-Digital.
Das Logo sieht so aus:
Wenn Sie auf das Logo klicken,
dann kommen Sie immer zur Start-Seite zurück.
Ganz oben links ist das Logo vom Bundes-Familien-Ministerium.
Das Logo sieht so aus:
Wenn Sie auf das Logo klicken,
dann kommen Sie auf die Internet-Seite vom Bundes-Familien-Ministerium.
Haupt-Menü
Zwischen den Logos ist das Haupt-Menü.
Das Haupt-Menü sieht so aus:
Leichte Sprache
Ganz rechts ist ein Zeichen mit einem Buch.
Wenn Sie auf das Zeichen klicken,
dann kommen Texte in Leichter Sprache.
Auf dieser Seite sind Sie gerade.

Gebärden-Sprache
Ganz rechts ist noch ein Zeichen mit Händen.
Wenn Sie auf das Zeichen klicken,
dann kommt ein Video in Gebärden-Sprache.
Das Video ist für Menschen,
die nicht hören können.
Oder nicht so gut hören können.
Elterngeld beantragen
Wenn Sie auf Elterngeld beantragen klicken,
dann kommt eine neue Seite.
Auf der Seite können Sie den Antrag für Eltern-Geld machen.
Häufige Fragen
Wenn Sie auf Häufige Fragen klicken,
dann kommt eine neue Seite.
Auf der Seite sind viele Fragen und Antworten
- zum Eltern-Geld
- und zum
- Antrag für Eltern-Geld.
Anmelden
Wenn Sie auf Anmelden klicken,
dann kommt eine neue Seite.
Auf der neuen Seite können Sie sich anmelden.
Dann können Sie Ihren Antrag für Eltern-Geld ansehen.
Oder:
Sie können Ihren Antrag auch noch mal ändern.
Haupt-Bereich
Unter dem Haupt-Menü ist der Haupt-Bereich.
Der Haupt-Bereich sieht so aus:
In dem Haupt-Bereich ist ein Text.
In dem Text steht:
was Eltern-Geld ist.
Unter dem Text ist ein lila Kasten.
In dem Kasten steht Jetzt Elterngeld beantragen.
Wenn Sie auf den Kasten klicken,
dann kommen Sie auf eine neue Seite.
Auf der neuen Seite können Sie den Antrag für Eltern-Geld machen.
Häufige Fragen und Eltern-Geld-Rechner
Unter dem Haupt-Bereich sind noch 2 Bereiche.
Die Bereiche sehen so aus:
In dem linken Bereich steht:
Häufige Fragen.
Wenn Sie auf Zu allen Fragen klicken,
dann kommt eine neue Seite.
Auf der neuen Seite sind Fragen und Antworten
zum Eltern-Geld.
In dem rechten Bereich steht:
Eltern-Geld-Rechner.
Wenn Sie auf Zum Elterngeldrechner klicken,
dann kommt eine neue Seite.
Das ist der Eltern-Geld-Rechner.
Damit können Sie ausrechnen,
wie viel Eltern-Geld Sie bekommen können.
Aktuelles
Unter den Bereichen ist der Bereich Aktuelles.
Der Bereich Aktuelles sieht so aus:
Hier stehen immer neue Informationen
zum Eltern-Geld.
Wenn Sie auf Mehr Informationen klicken,
kommt eine neue Seite
mit noch mehr neuen Informationen
zum Eltern-Geld.
Länder und Sicherheit
Unter dem Bereich Aktuelles sind noch 2 Bereiche.
Die 2 Bereiche sehen so aus:
Links sind die Logos von Bundes-Ländern.
In diesen Bundes-Ländern können Eltern den Antrag für Eltern-Geld digital machen.
Rechts sind Informationen zum IT-Sicherheits-Zertifikat.
IT-Sicherheits-Zertifikat heißt:
Wenn Sie den Antrag für Eltern-Geld machen,
dann sind Ihre Daten sicher.
Daten sind zum Beispiel:
Der Geburts-Tag von Ihrem Kind.
Oder der Name von Ihrem Kind.
Oder Ihr Name.
Ganz unten auf der Seite
Barriere-Freiheit
Ganz unten links auf der Seite stehen Sachen zur Barriere-Freiheit.
Das Menü sieht so aus:
Wenn Sie auf Barrierefreiheit klicken,
dann kommen Informationen zur Barriere-Freiheit.
Auf der Seite steht:
welche Bereiche barriere-frei sind.
Barriere-frei heißt:
Alle Menschen sollen diese Internet-Seite verstehen können.
Sie können uns schreiben,
wenn Sie etwas nicht verstehen.
Das können Sie unter Barriere melden machen.
Unter Hinweise zur Nutzung stehen Informationen zu der Internet-Seite.
Zum Beispiel:
- wem die Internet-Seite gehört
- und für welche Inhalte das Bundes-Familien-Ministerium verantwortlich ist
Und hier steht auch, wie Sie die Internet-Seite benutzen können.
Zum Beispiel:
- wie Sie ein Dokument drucken können
- oder wie Sie ein Dokument herunter-laden
Copyright
Ganz unten links auf der Seite steht:
Das ist das Copyright.
Copyright ist englische Sprache.
Das spricht man so: Koppi-reit.
Copyright bedeutet:
wem die Internet-Seite gehört.
Diese Internet-Seite gehört dem Bundes-Familien-Ministerium.
Kontakt, Impressum und Daten-Schutz
Ganz unten rechts auf der Seite stehen noch mehr Sachen:
Kontakt
Wenn Sie auf Kontakt klicken,
dann sehen Sie,
wie Sie uns erreichen können.
Sie können uns anrufen.
Oder Sie können uns schreiben.
Zum Beispiel einen Brief oder eine E-Mail.
Sie können uns auch über das Kontakt-Formular schreiben.
Impressum
Im Impressum steht,
wer die Seite macht.
Datenschutzhinweise
Unter Daten-Schutz-Hinweise steht,
welche Daten die Seite speichert.
Wenn Sie noch Fragen haben
Wir hoffen, dass wir Ihnen die Internet-Seite gut erklärt haben!
Wenn Sie noch Fragen haben,
dann können Sie uns hier erreichen.